Monat: November 2020

Oliver Ressler, Oil Spill Flag, 2020

Workshop XII, Oliver Ressler, 10. September 2020

Oliver Ressler beschäftigt sich mit Alternativen zum Kapitalismus, mit der globalisierten Wirtschaft, mit Migration und Widerstand. Sein Fokus auf die Klimakrise begann 1996 mit seiner Installation 100 Jahre Treibhauseffekt inspiriert von den Schriften des schwedischen Wissenschaftlers Svante Arrhenius (1859-1927) über die globale Erwärmung sowie neueren Arbeiten zu nachhaltiger Entwicklung. Seither wuchs sein Interesse an der Klimabewegung und ihren Aktionen zivilen Ungehorsams, und er begann diese Protestaktivitäten zu dokumentieren. Everything’s coming together while everything’s falling apart (2016-2020) ist eine 6-Kanal-Videoinstallation, die sich auf direkte Aktionen und darauf wie solche Proteste organisiert werden, konzentriert. Seine Arbeit zielt auch darauf ab, der vorherrschenden…

Kat Válastur, OILinity (2016), copyright Dorothea Tuch

Workshop XI, Kat Válastur, 3. September 2020

Die in Berlin lebende Künstlerin Kat Válastur stellt ihre Choreografie OILinity aus 2016 vor, die von ihrem sechsmonatigen Aufenthalt in Baku, Aserbaidschan, inspiriert ist. Sie entdeckte, dass in Baku alles von Erdöl bestimmt war und auch ihr eigener Körper dadurch definiert wurde. Sie zieht eine Parallele zwischen dem Konsum von Erdöl und Blut: „Es war, als ob Blut von Erdöl verbraucht wurde“. OILinity reflektiert diese Beziehung, indem es Öl als Metapher für Schwarze Galle verwendet. Schwarze Galle wird von unserem Organismus produziert und repräsentiert Melancholie im auf die Humorallehre der griechischen Antike zurückgehenden europäischen Denken. Während wir Galle produzieren, produziert…

Heather Davis, Plastic Matter, August 2020

Workshop X, Heather Davis, 27. August 2020

Heather Davis stellt einige Ideen über unsere Beziehung zu Plastik vor, die sie in ihrem bald erscheinenden Buch Plastic Matter theoretisiert. Während wir kaum unmittelbaren Kontakt zu Rohöl haben, so Davis, ist unsere Beziehung zu Plastik intim, da Plastik unter anderem in unserer Nahrung und in unserer Kleidung vorhanden ist. Plastik ist heute in unsere Kultur eingebettet, es ist überall. Mikroplastik ist in unserer Umwelt allgegenwärtig. Was bedeutet es, unseren Planeten mit diesen Molekülen überzogen zu haben? Im Gegensatz zu Amanda Boetzkes’ Forschung, die sich auf das Konzept von Abfall und dessen Beziehung zu Kapitalismus konzentriert, setzt Heather Davis einen…

Benjamin Steininger, Schwarzer Spiegel, August 2020

Workshop IX, Benjamin Steininger, 25. August 2020

Benjamin Steininger stellt das in Kürze erscheinende Buch Erdöl: Ein Atlas der Petromoderne? (Matthes & Seitz, Berlin 2020) vor, das in 43 Kapiteln ein weites Panoptikum unterschiedlicher Technologien, Geographien und kultureller Praktiken präsentiert, die sich auf Erdöl beziehen und darauf beruhen. Eines der Kapitel trägt den Titel „Schwarzer Spiegel“. Chemiker*Innen untersuchen die Reflexion und optische Aktivität von Öl, aber auch Kulturtheoretiker*Innen interessieren sich dafür. Doch was sehen wir? Was können wir sehen? Was können wir durch Öl über unsere eigene Subjektivität lernen? Es ist wichtig, sich zur Beantwortung dieser Frage mit dem Medium selbst auseinanderzusetzen. Polarisation ist ein Werkzeug, um…

Imre Szeman, Oil, Coronavirus and the Promise of Green Futures, August 2020

Workshop VIII, Imre Szeman, 6. August 2020

Imre Szeman beginnt in seiner Präsentation „Erdöl, Coronavirus und das Versprechen einer grünen Zukunft“ mit den drei grundsätzlichen Elementen seiner Überlegungen zu den Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Energiezukunft: Erdöl, COVID-19 und Grün. Besondere Aufmerksamkeit will er der Geschichte der Energiewende schenken, die mit dem Aufkommen der Pandemie entstanden ist. Beschleunigt COVID-19 den Übergang zu einer grünen und von Sonnenergie angetriebenen Welt? Und wenn ja, wie? COVID-19 hat Raum für mehrere vielversprechende Entwicklungen geschaffen, die für alle die sich mit unserem Planeten beschäftigten, unübersehbar sind. Die Botschaft, dass COVID-19 ein Glücksfall war, ist jedoch beunruhigend, denn sie verschleiert die…